Die Schanzen im Stadion des "Deer Valley Resort"
Von links: Gebäude der Jury, 1 Schanze für Einfachsaltos, 2 Schanzen für Doppelsaltos und 3 Schanzen für Triples
Ergebnisse der Qualifikation (16.02.2002) für die Finals
Damen: Evelyne Leu (SUI) gewann das Qualfikationsspringen in überzeugender Manier mit einem neuen Punkte-Weltrekord und erreichte damit das Finale.
Hilde Lid (NOR) und Manuela Müller (SUI) hingegen konnten sich leider nicht qualifizieren.
Herren: Mit einem guten 8. Rang qualifizierte sich - wie nicht anders erwartet - Ales Valenta (CZE) und kämpfte damit am 19. Februar 2002 um Gold. Der 13. Startplatz hingegen brachte Christian Kaufmann (SUI) kein Glück. Er landete auch auf Rang 13 und
verpasste somit den Einzug ins Finale um einen Platz. Auch Miha Gale (SLO, 16. Platz) und Martin Walti (SUI, 21. Platz) konnten sich nicht für das Finale der Besten 12 qualifizieren.
Olympia hat oft eigene Regeln - vor allem im Finale der Damen (18.02.2002)
Worldcup-Springen gehören fast zum "Alltag" der Athletinnen. Auch in der Qualifikation für das Finale ist man noch die Ruhe selbst und Evelyne Leu (SUI) springt die höchste Punktzahl, die
eine Freestyle-Aerials-Springerin je erreichte. Doch dann - im Kampf um die Medaillen - erkennt man plötzlich die Ausnahmestellung Olympischer Spiele. Die meiner Ansicht nach besten Springerinnen im Weltcup-Zirkus, Alla Tsuper (BLR)
und Evelyne Leu (SUI), landen "nur" auf den Rängen 9 und 11. Alla Tsuper stand nur einen Sprung. Evelyne Leu setzte beide Sprünge in den Schnee. Eine sehr "schmerzhafte" Erfahrung, die es jetzt zu verarbeiten gilt - für beide Athletinnen.
Und nachher: Den Blick nach vorne richten, Olympia 2006 in Turin (Italien) kommt bestimmt!
Herzlichen Glüchwunsch aber den Medaillengewinnerinnen Alisa Camplin (AUS / Gold), Veronica Brenner (CAN / Silber) und Deidra Dionne (CAN / Bronze). Sie waren in einem fairen Wettkampf an diesem Tag die Besten und ernteten die Früchte jahrelanger harter Arbeit.
Sie haben es sich verdient!
Jacqui Cooper (AUS), eine der Top-Favoritinnen, zog sich wenige Tage vor der Final-Qualifikation bei einem 3-fach Sprung eine
schwere Knieverletzung zu, die einen Start bei den olympischen Wettkämpfen unmöglich machte.
Ales Valenta vom Team Europe gewinnt Gold (19.02.2002)
Es war keine riesige, ganz sicher aber eine kleine Überraschung: In einem extrem hochklassigen Finale (Art Fly Hesselbarth bei Eurosport: "Traumfinale") gewann Ales Valenta (CZE) vom Team Europe
die Goldmedaille vor Joe Pack (USA / Silber) und Alexej Grichin (BLR / Bronze). Eric Bergoust (USA), der Olympiasieger von Nagano 1998, stürzte bei seinem 2. Sprung und fiel dadurch vom 1. Platz nach dem ersten Sprung auf Rang 12 (!!!) zurück.
Für Ales Valenta aber ist diese Goldmedaille die Krönung seiner schillernden Laufbahn. Hinzu kommt, dass er in seinem 2. Sprung einen 3-fach Salto mit 5 (!!!) Schrauben
zeigte. Dies war die Weltpremiere in einem internationalen Wettkampf! Und wer Ales Valenta kennt, weiss, wie hart er hierfür gearbeitet hat. Meine Gratulation zu dieser überragenden Leistung.
Glückwünsche aber auch den Gewinnern der Silber- und der Bronzemadaille, sowie den anderen Freestylern zu ihren hervorragenden Leistungen.
Dieses Finale war eine exzellente Werbung für den Freestyle-Sport!